Kommunalwahl NRW am 14. September 2025
Am 14. September 2025 ist Kommunalwahl in NRW – und damit auch in Brühl. Hier entscheiden wir gemeinsam, wie unsere Stadt in den kommenden Jahren gestaltet wird. „Gemeinsam für Brühl“ ist überparteilich und steht für Demokratie, Respekt und Zusammenhalt.
Wir möchten mit den Menschen ins Gespräch kommen – an unseren Ständen in der Innenstadt und bei Haustürgesprächen. Denn Kommunalpolitik betrifft uns alle: von Schulen und Kitas über Radwege bis hin zu Kultur, Klima und Finanzen.
Diese Seite informiert dich über die Wahl, ihre Bedeutung und wie du dich einbringen kannst – für ein starkes, faires und lebendiges Brühl.
Worum geht es?
In Brühl gestalten 44 ehrenamtliche Ratsmitglieder unter Leitung des hauptamtlichen Bürgermeisters Themen wie beispielsweise:
- Schul- und Kita-Investitionen
- Parkplätze und Radwege
- Kultur, Klima und Soziales
- Ganz wichtig: der städtische Haushalt, Brühls Finanzen
Die ehrenamtlichen Ratsmitglieder bekommen dafür nur eine Aufwandspauschale.
Dieses Engagement kostet Zeit.
Es ist eine Aufgabe mit großer Verantwortung. Wer sich kommunalpolitisch engagiert, tut das aus Überzeugung
meist neben Beruf und Familie.
Dieser Einsatz verdient Respekt.
Nicht immer ist der Ton angemessen.
Populistische Vorwürfe, Sachbeschädigungen und Einschüchterungsversuche sind nicht akzeptabel.
Unsere demokratischen Institutionen und die Menschen, die sich dafür engagieren, brauchen Wertschätzung.
Hier geht es zu unserem Flyer, der die Kommunalwahl aus Sicht von Brühl erläutert.


Weitere Informationen
Video: Kommunalwahl - so wichtig
Das 3 Minuten lange Video der Friederich Ebert Stiftung erklärt, worum es bei der Kommunalwahl geht.
Es richtet sich vor allem an ein junges Publikum, also vor allem an Erstwähler.
Links
Gemeinsam für Brühl
Informationen von Stadt, Kreis und Land
- Infoseite der Stadt Brühl zur Kommunalwahl 2025
- News-Seite der Stadt, auf der die Kommunalwahl angekündigt wurde
- Liste der wählbaren Kandidat*innen (in Amtsdeutsch: Wahlvorschläge) der Stadt Brühl (A Bürgermeister*in, B Personen für die Wahl der Vertretung der Stadt in den einzelnen Wahlbezirken)
- Seite der Stadt Brühl zu Wahlgebieten und zur Briefwahl und zu den Briefwahlunterlagen.
- Seite des Kreises zur Wahl des/der Landrät*in
- Seite des Innenministeriums NRW zur Kommunalwahl
Presse und Fernsehen
- WDR - Informationen zu den Kommunalwahlen 2025 in NRW
- WDR Radio - Tagesgespräch zur Kommunalwahl: Kommunalwahl NRW: Was wünschen Sie sich für Ihre Gemeinde?
Weitere Materialien zur Kommunalwahl
- Quiz der Friedrich Ebert Stiftung zur Kommunalwahl
- 40-Seiten Reader zur Kommunalwahl der Friedrich Ebert Stiftung
- Den Lokalomaten, den Wahlomaten für die Kommunalwahl, gibt es zwar nicht für Brühl, aber Köln kann man wählen